Tops, Thomas
Professurvertretung Biblische Theologie (WS 2024/25)
Biblische Theologie
Gegenstand der Biblischen Theologie sind die Schriften des Alten und Neuen Testaments. Das Studienziel besteht darin, die biblischen Schriften in ihrem ursprünglichen, d.h. historischen Kontext auszulegen und in einen kritischen Dialog mit heutigen Fragen und Problemen der Gesellschaft zu bringen. Studierende sollen daher lernen, historisch-kritische und narratologische sowie rezeptionsgeschichtliche Methoden sicher anzuwenden.
Das Studium der biblischen Theologie umfasst daher vier Schwerpunkte:
1. Bibelkunde und Einleitung in das Alte und Neue Testament
2. Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments
3. Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments
4. Die Rezeption der biblischen Schriften
Professurvertretung Biblische Theologie (WS 2024/25)
Sekretariat PD Dr. Alexander Maier / Jun.-Prof. Dr. Müller / Dr. Thomas Tops
Akademischer Oberrat in Biblischer Theologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Biblischen Theologie
Studentische Mitarbeiterin in der Biblischen Theologie ( Dr. Thomas Tops)
Studentischer Mitarbeiter in der Biblischen Theologie (AOR Dr. Matthias Berghorn)
Tutorin in Biblischer Theologie (AOR Dr. Berghorn)
Universitätsprofessorin für Biblische Theologie mit dem Schwerpunkt Exegese und Theologie des Neuen Testaments (2010 - 2024)