Maier, Alexander
Professurvertretung Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts (WS 2024/25 und SS 2025)
Praktische Theologie
Unter Praktischer Theologie versteht man sowohl einen Überbegriff für eine Reihe theologischer Disziplinen, die über einen dezidierten Praxisbezug verfügen (z.B. Liturgiewissenschaft, Pastoraltheologie oder Kirchenrecht), als auch eine spezifische Perspektive, christliches und menschliches Leben und Handeln in den Blick zu nehmen. Praktische Theologie ist daher sowohl Wahrnehmungswissenschaft als auch Handlungswissenschaft.
Als Wahrnehmungswissenschaft ist sie auf andere Fächer wie z.B. die Soziologie oder die Psychologie angewiesen ist. Menschliche Praxis im Allgemeinen, wie auch kirchliches Handeln im Besonderen werden zu einem theologischen Erkenntnisort, an dem sich etwa Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit genauso zeigen können wie Solidarität, Verantwortung und Lebendigkeit. Es wird dabei nicht zwischen einer „richtigen“ kirchlichen und einer im Vergleich dazu defizitären menschlichen Praxis unterschieden – das Kriterium für den Blick auf das Wahrgenommene ist die biblische Botschaft der Liebe Gottes. Vor diesem Hintergrund sollen beide Bereiche voneinander lernen.
Die Praktische Theologie ist Teil dieses Lernprozesses. Sie kann als Handlungswissenschaft pastorale Handlungsperspektiven für ein positives Zusammenleben für alle Menschen und Lebewesen in der Welt entwickeln. Als Theologie überschreitet sie dabei zugleich gängige Denkschemata und eröffnet – im Anschluss an Friedrich Schleiermacher – Aussichten der Hoffnung und des Überraschend-Unverfügbaren aus der Welt heraus.
Die Religionspädagogik ist Teil der Praktischen Theologie, als interdisziplinäres Fach jedoch auch auf Erziehungswissenschaft und Didaktik bezogen. Sie fokussiert sich auf die Reflexion und Konzeption religionsbezogener Lernprozesse. Dabei interessiert sie sich insbesondere für die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen um dadurch, z.B. im Religionsunterricht, eine persönlich produktive Auseinandersetzung mit der christlichen Tradition zu ermöglichen
Professurvertretung Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts (WS 2024/25 und SS 2025)
Sekretariat PD Dr. Alexander Maier / Jun.-Prof. Dr. Müller / PD Dr. Thomas Tops
Lehrbeauftragte in Praktischer Theologie für Didaktik des Religionunterrichts
Lehrbeauftragter in Praktischer Theologie für Liturgiewissenschaften
Professor für Religionspädagogik/Katechetik und Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts (2012 - 2023)